Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Medienkompetenz zu fördern und Kinder sowie Erwachsene fit für die digitale Welt zu machen!

Sind Sie ein Elternteil?

Fühlen Sie sich manchmal unsicher oder überfordert, wenn es um das Thema digitale Medien in der Erziehung jüngerer Kinder geht? Vielleicht haben Sie auch ein schlechtes Gewissen, weil Sie nicht sicher sind, ob Sie alles "richtig" machen? Damit sind Sie nicht allein – viele Eltern stehen vor genau diesen Fragen.

Unsere Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der digitale Medien allgegenwärtig sind. Ob zu Hause, in Einrichtungen oder unterwegs – sie sind ein Teil des Alltags. Das kann eine Herausforderung sein, denn wir wollen ihnen einen gesunden Umgang mit digitalen Medien ermöglichen und dabei ihre individuelle Entwicklung im Blick behalten.

Wir wissen, dass das nicht immer einfach ist. Genau deshalb möchten wir Sie unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Anregungen und Tipps an die Hand zu geben, wie eine gute Medienerziehung gelingen kann. Dabei möchten wir auf Ihre Fragen eingehen und gemeinsam Lösungen finden, die zu Ihrer Familie passen.

Zusammen werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der Medienerziehung und schauen, wie eine altersgerechte Nutzung digitaler Angebote aussehen kann. Kinder sind von Natur aus neugierig, experimentierfreudig und lernlustig – das gilt auch für digitale Medien. Wir möchten zeigen, wie diese Neugier auf eine positive und ergänzende Weise in den Alltag eingebunden werden kann – ohne dabei den Blick auf andere wertvolle gemeinsame Aktivitäten zu verlieren.

Am Ende steht immer das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Wir laden Sie ein, das Thema Medienerziehung mit uns anzugehen und herauszufinden, wie Sie als Familie die Chancen digitaler Medien für sich nutzen können – mit Freude und einem guten Gefühl.

Sind Sie pädagogische Fachkraft?

Kinder begegnen digitalen Medien heute früh und mit großer Neugier. Als Fachkräfte stehen wir vor der Aufgabe, diesen medialen Wandel, der sowohl die Gesellschaft als auch das Familienleben verändert, aktiv zu begleiten und Kindern einen bewussten, kreativen Umgang mit Medien zu ermöglichen.

Doch wie können digitale Medien sinnvoll in die frühkindliche Bildung integriert werden und andere wertvolle Lern- und Spielmöglichkeiten ergänzen?

In unserer Veranstaltung geben wir Ihnen praktische Impulse und Anregungen. Sie erfahren, wie Kinder altersgerecht Medienkompetenz entwickeln können und wie digitale Technologien wie Tablets, Kameras und andere Geräte Lernprozesse fördern und bereichern. Gleichzeitig bieten wir Raum für Austausch und Ihre Erfahrungen.

Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren und Sie darin unterstützen, Eltern sicher und kompetent zu begleiten. Entdecken Sie, wie digitale Medien Ihre pädagogische Praxis bereichern können – mit Mut, Gelassenheit und Kreativität.

Illustration eines Tablets mit einem orangefarbenen Stift.